smartGeolog

Das Komplettsystem smartGeolog ist auf geologische und geophysikalische Erschütterungsmessungen in rauen Umgebungen spezialisiert.

smartGeolog - Monitoring-System für Erschütterungsmessungen

Es eignet sich sowohl für das Echtzeitmonitoring bei Bautätigkeiten als auch für die Langzeitüberwachung von Bauwerken und anderen Erschütterungsquellen.

 
 

smartGeolog ist ein Spezialgerät für die geologische und geophysikalische Erschütterungsmessung in rauhen Umgebungen.

 

logo-smartgeo

SMARTGEOLOG KOMPAKT

Smart und angepasst auf geologische und geophysikalische Anforderungen.

  • Lückenlose Datenaufzeichnung
  • Integrierte Alarmierung
  • Hochgenaue Synchronisation verteilter Geräte
  • Hohe Abtastrate bis 5 kHz
  • Robust mit geringem Stromverbrauch
  • DIN 4150-konform
pro-geolog-grau

Smartes Seisometer

smartGEOLOG basiert auf dem smartMINI und wurde durch Hard- und Softwaremodule an die Anforderungen von Erschütterungsmessungen angepasst. Integrierte Beschleunigungssensoren erfassen Erschütterungen in hoher Genauigkeit.

Konform mit Din 4150

DIN 4150 gibt unter anderem vor, wie der Einfluss von Erschütterungen auf bauliche Anlagen zu messen und zu bewerten ist. Die verbindlich festgeschriebenen Grenzwerte für kurzzeitige und dauerhafte Schwingungen sind per App direkt im smartGEOLOG integriert. Bei Überschreitungen erfolgt automatisch eine Alarmierung.

Synchronisiert und intelligent

Über große Gebiete verteilt stehende smartGEOLOG-Geräte erfassen seismische Ereignisse zeitsynchron mit einer Auflösung von besser als zehn Mikrosekunden. Intelligente Verrechnungsfunktionen im Cloud-Server gewährleisten, dass durch Störfaktoren ausgelöste Fehlereignisse zuverlässig erkannt und eliminiert werden.

Spezialsoftware

Die optimale Ergänzung für smartGEOLOG ist die SeismoSuite. Auf seismologisches Monitoring zugeschnitten bietet das Software-Tool umfangreiche Auswerte- und Alarmfunktionen:

Eingabe und Anpassung von Modell- und Geometriedaten

mit umfangreichen Auswerte- und Alarmfunktionen

Modell- und Geometriedaten

Skripte für die automatisierte Ermittlung der Welleneinsätze

gehören zur Basisausstattung.

Automatisierte Ermittlung der Welleneinsätze

Lokalisierungsalgorithmen

Lokalisierungsalgorithmen
Amazing

Magnituden-Berechnungen

Magnituden-Berechnungen

GeoMaps zur Ergebnisdarstellung

GeoMaps zur Ergebnisdarstellung

Alarmierung bei Schwellwertüberschreitung

 

Alarmierung bei Schwellwertüberschreitung

optiMEAS Sicherheitskonzept



Typische Anwendungen


Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Wir freuen uns von Ihnen zu hören und Ihnen unsere Produkte sowie unsere umfangreichen Beratungsleistungen vorzustellen.

Technisches Datenblatt smartGeolog
“Bei der Entwicklung der SeismoSuite besteht mit festen Ansprechpartnern auf beiden Seiten ein guter Arbeitsfluss, bei dem wir unsere Ideen und Wünsche nach neuen Software­komponenten einbringen. In Kombination mit dem Know-how von optiMEAS entsteht ein hochwertiges State-of-the-Art-Produkt.”
1517878480755
Daniel Blumrich
Entwicklung K-UTEC AG Salt Technologies

Use Case

RECHTZEITIGE ALARMIERUNG BEI ERDARBEITEN IM BERGBAUGEBIET

K-UTEC AG SALT TECHNOLOGIES IM AUFTRAG DER LMBV MBH

Bei einem Erdrutsch am Concordia-See, einem teilgefluteten Tagebau­restloch bei Nachterstedt, starben im Jahr 2009 drei Menschen. Zur rechtzeitigen Alarmierung bei nicht vorhersehbaren Böschungs­bewegungen installierte die K-UTEC AG im Auftrag der LMBV ein Netz robuster smartGEOLOG-Systeme.

Mit ihrer Hilfe wird das Gebiet seismologisch überwacht und dadurch die Sanierung gesichert. Über an die smartGEOLOG-Systeme angeschlossene Erschütterungs­sensoren werden sämtliche seismischen Ereignisse mit sehr hoher Auflösung erfasst, aufgezeichnet und bewertet.

Im Falle einer Schwellwert­überschreitung erfolgt unmittelbar eine automatische Alarmierung per Ampelschaltung und akustischem Signal. Dank dieses Frühwarnsystems können die im Gefahrengebiet tätigen Personen vor jedem erneuten Erdrutsch rechtzeitig gewarnt werden. Erfasste Daten werden zusätzlich für tiefergehende Auswertungen genutzt.

Screenshot 2024-03-18 154816
Unsere Kunden
Unser Blog

Erfahren Sie hier die Neues

Optimeas auf der InnoTrans 2022

Optimeas auf der InnoTrans 2022

Aug 19, 2024 11:19:51 AM 1 min read
Pressemitteilung: optiMEAS und Alpha Diagnostics schließen Partnerschaft

Pressemitteilung: optiMEAS und Alpha Diagnostics schließen Partnerschaft

Aug 18, 2024 11:40:50 PM 1 min read
Railway diagnostic and monitoring conference 2023

Railway diagnostic and monitoring conference 2023

Aug 18, 2024 11:40:25 PM 1 min read