Software optiCLOUD

Die optiCLOUD ist die hochskalierbare Internetplattform von optiMEAS für das industrielle Internet of Things (IoT) und in allen Branchen einsetzbar.

Mit der IoT-Plattform optiCLOUD verkürzen Sie den Weg zu Ihrem Digitalisierungserfolg.

Mit der optiCLOUD vernetzen Sie Ihre Maschinen, Fahrzeuge, Komponenten oder ganze Anlagen. Sie führen erfasste Maschinendaten verlässlich zusammen, verarbeiten sie intelligent, stoßen Alarme und Aktionen an und gewinnen wertvolle Erkenntnisse zur Geschäftsoptimierung.

 
 

Sie können direkt durchstarten

Die optiCLOUD bringt bereits sämtliche Funktionen mit, die erforderlich sind, um Transparenz in Maschinen- und Anlagenprozesse zu bringen, sie zu überwachen, zu steuern und neue, datengestützte Geschäftsmodelle umzusetzen.

Auch um Themen wie Speichervolumen, Schnittstellen oder Datensicherheit brauchen Sie sich nicht zu kümmern. Die optiCLOUD ist einsatzbereit, etabliert und bietet ein Höchstmaß an Datensicherheit.

Sprache, Optik, Bedienung und Inhalte lassen sich schnell und einfach individualisieren. Funktionen können nach Bedarf schrittweise zugeschaltet werden. optiMEAS führt Sie sicher durch den ganzen Prozess.

 

logo-opticloud-1


OPTICLOUD KOMPAKT -
die richtige Plattform für Ihr IoT-Projekt

Die optiCLOUD dient als zentrale Speicher-, Kommunikations- und Steuereinheit für unterschiedlichste IoT-Applikationen.

Zum einen stellt sie lückenlos Live-Daten für Ihre Echtzeitanalysen zur Verfügung.

Darüber hinaus werden auch die detailgenauen, hochaufgelösten Messdatenströme, die einen tiefen Einblick in die physikalischen Abläufe bieten, in der optiCLOUD gesammelt. Diese Daten ermöglichen es Ihnen, mit Hilfe künstlicher Intelligenz und Big-Data-Analysen industrielle Prozesse nachhaltig smarter zu machen und Dinge zu erkennen, die sonst nicht zu entdecken wären.

Auch große, in kürzester Zeit entstehende Datenmengen speichert und verarbeitet die optiCLOUD optimal. Daten und Funktionen sind für den autorisierten Nutzer über jedes internetfähige Endgerät verfügbar – zu jeder Zeit und an jedem Ort.

  • Flottenübersicht („Leitwarte“) 
  • Definition von Regelketten für Alarme, Benachrichtigungen & Aktionen
  • Planer für das automatische Auslösen von Regelketten
  • Kundenspezifische Einstellungen, z. B. der Cloud-Oberfläche
  • Benutzerverwaltung
  • Geräteverwaltung
  • Kundenspezifische Visualisierungsoberfläche / Dashboard

pro-cloudsolutions

Die OPTICLOUD ermöglicht Ihnen die Einbindung beliebiger Edge devices,  Messgeräte & Datenlieferanten.

Die optiCLOUD integriert beliebig viele Geräte an weltweit verteilten Standorten. Perfekt abgestimmt ist sie auf die Devices von optiMEAS. Aber auch die Integration anderer „Datenlieferanten“ ist denkbar einfach.

Zur Anbindung von Live-Daten ist lediglich das offene Nachrichtenprotokoll MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) erforderlich. Damit können plattform- und geräteunabhängig Daten an die optiCLOUD gesendet und bei Bedarf auch empfangen werden – von Smartphone-Apps oder Controller-Geräten wie auch von Linux- oder Windows-basierten Systemen.

Hochaufgelöste Messdaten-, Bild- und Videodateien werden über das HTTPS-Protokoll übertragen. Auch Firmware-Updates oder neue Gerätekonfigurationen erfolgen über eine gesicherte HTTPS-Kommunikation.

 

OPTICLOUD KOMPAKT

 

industrielle Anwendungen
Einfache Benutzung
Optik im eigenen Design
Geräteanbindungen
In kürzester Zeit
Für sehr große Datenmengen
Anbindung beliebiger Drittgeräte
Benutzerdefinierte Dashboards
Alarme auslösen und Statistiken abrufen
Automatische Reports
Direkter Zugriff über REST API
Automatisierte Software-Rollouts
Rollenbasierte Benutzerverwaltung
Hostingmodelle SaaS, PaaS, On Premise
Everything You Need

OptiCloud

Alles in einer Umgebung

INTERAKTIVES
FLOTTEN- & ANLAGEN-MANAGEMENT

Komplette Flotten im Griff

Die Flotten- oder Anlagenübersicht ist der ideale Einstieg. Individuell konfigurierbare Listen- und Kartenansichten präsentieren übergeordnete Informationen zum Standort, Betriebs- und Nutzungszustand vernetzter Maschinen, Fahrzeuge oder Komponenten. Konfigurierbare Dashboards visualisieren notwendige Detailinformationen zu Streckenverläufen, Statistiken oder Trends. Per Remotezugriff sind Geräte direkt ansteuerbar.

cloud-interaktiv

GERÄTE SCHNELL ANBINDEN & VERWALTEN

Plug & Play

Die Bereitstellung, Verwaltung und Konfiguration beliebig vieler Erfassungssysteme ist ausgesprochen einfach. Jedes neue smart-Gerät und jedes Gerät, das die Integration unterstützt, ist innerhalb weniger Minuten mit der optiCLOUD verbunden und übermittelt sowohl Live-Daten als auch hochaufgelöste Messdatendateien in die Cloud.

Jederzeit weltweit zugreifen

Devices sind einzeln und geräteübergreifend aus der Ferne ansteuer- und konfigurierbar. Apps für Logger-, Alarmierungs- und weitere Funktionen sowie Updates für Firmware und Software werden komfortabel Over-the-Air (OTA) aufgespielt, sodass diese immer auf aktuellem Stand sind.

cloud-anbinden-1

LIVE-DATEN BEDARFSGERECHT VISUALISIEREN & ANALYSIEREN

Aussagekräftige Dashboards

Übersichtliche Dashboards versorgen Anwender rund um die Uhr mit den für die Aufgabe benötigten Echtzeitinformationen. Bei Bedarf kann sofort reagiert werden, Fehler und Ausfallzeiten werden minimiert.

Eigenes Look & Feel

Dashboards sind einfach und schnell an individuelle Wünsche und Anforderungen anpassbar. Zur Konfiguration steht ein Baukasten mit mehr als 80 Widgets zur Verfügung: Grafikelemente wie Ampeln, Messuhren, Status- und Streudiagramme, Verlaufsanzeigen und Trenddarstellungen sowie interaktive Bedienelemente für Schalt- und Steuerungsaufgaben am Erfassungsgerät.

cloud-livedaten

MÜHELOS ALARME & AKTIONEN DEFINIEREN

Live-Daten zur Optimierung nutzen

Viele IoT-Applikationen sind direkt in der Cloud umsetzbar. Über die grafisch programmierbare Rule Engine ist schnell definiert, wie Live-Datenströme zu bewerten sind und welche Ereignisse automatisch festgelegte Aktionen auslösen. Alarmierungen bei Grenzwertabweichung und jede andere Logikfunktion sind möglich.

Beispiele für die automatische Ereignisverarbeitung
  • Vorberechnung von Live-Daten
  • Datenfilterung
  • Automatische Alarmgenerierung bei Grenzwertüberschreitung
  • Direkte Weiterleitung von Datenwerten
  • Automatische Benachrichtigungen und Aktionen bei definierten Triggern
  • Geofencing
  • Automatische Reporterstellung

Maschinen und Prozesse aus der Ferne steuern

Indem die optiCLOUD nicht nur Daten empfängt, sondern auch die Digitalausgänge der smart-Geräte ansteuert, eignet sich das System ideal zur Prozesssteuerung – sowohl bei Serviceeinsätzen als auch im Produktivbetrieb. Die Ansteuerung erfolgt interaktiv über die Dashboard-Oberfläche oder automatisiert über vordefinierte Abläufe.

cloud-alarme

EINFACH GESCHÄFTS-IT & FREMDSYSTEME EINBINDEN

Mehrwert durch optiCLOUD REST API

Über die offene REST API stehen sämtliche Cloud-Funktionen für weitere Industrie 4.0-Applikationen und Geschäftsprozesse zur Verfügung. Maschinen- und Betriebsdaten sind direkt in ERP- und andere Unternehmenssysteme integrierbar – zur Wartungsplanung mit bedarfsorientierter Ersatzteilbestellung genauso wie für nutzungsbasierte Abrechnungen bei Pay-per-Use-Modellen.

cloud-fremdsystem

HOCHAUFGELÖSTE MESSDATEN ABRUFEN & AUSWERTEN

Wertvolles Prozesswissen aufbauen

Analysen der ungefilterten Messdaten liefern wertvolles Detailwissen zu den dynamischen, physikalischen Abläufen innerhalb der Maschine. Mithilfe von künstlicher Intelligenz und dem erforderlichen Domänenwissen können Muster und Abhängigkeiten erkannt werden. Davon abgeleitete Regeln lassen sich in Algorithmen und Geräte-Apps für neue IoT-Applikationen überführen.

Direktanalyse mit optiCONTROL und optiMATOR

Die mit jedem smart-Gerät ausgelieferte Software optiCONTROL bietet den bequemen Zugriff auf die Messdatendateien und zahlreiche Funktionen zur interaktiven Daten-sichtung und -bewertung. Auf automatisierte Analyseprozesse wie die routinemäßige Berechnung relevanter Kennwerte ist die Software optiMATOR spezialisiert. Das Plug-in-basierte Konzept ermöglicht die Integration frei definierter Analyseprozesse (z.B. Python-Skripte).

Offen für spezialisierte Auswertetools

Über die REST API kann bewährte Standardsoftware angebunden werden, zum Beispiel X-Frame/DIAdem (measX/NI), MATLAB (MathWorks) oder FAMOS (imc). Sämtliche in der optiCLOUD gesammelte Daten sind schnell importiert und stehen direkt für statistische und tiefergehende Analysen bereit.

cloud-messdaten

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Wir freuen uns von Ihnen zu hören und Ihnen unsere Produkte sowie unsere umfangreichen Beratungsleistungen vorzustellen.

Unsere Kunden
Unser Blog

Erfahren Sie hier die Neues

Optimeas auf der InnoTrans 2022

Optimeas auf der InnoTrans 2022

Aug 19, 2024 11:19:51 AM 1 min read
Pressemitteilung: optiMEAS und Alpha Diagnostics schließen Partnerschaft

Pressemitteilung: optiMEAS und Alpha Diagnostics schließen Partnerschaft

Aug 18, 2024 11:40:50 PM 1 min read
Railway diagnostic and monitoring conference 2023

Railway diagnostic and monitoring conference 2023

Aug 18, 2024 11:40:25 PM 1 min read