Software smartCORE®

Egal, welches konkrete Digitalisierungsziel Sie verfolgen – um Maschinendaten bedarfsgerecht zu erfassen und weiterzuverarbeiten, benötigen Sie neben der geeigneten Hardware auch die passende Software.

Ihre IoT-Anwendung verwirklichen Sie mit smartCORE® schnell und sicher

smartCORE® bringt die notwendige Intelligenz in jede Edge-Hardware und verwandelt diese im Handumdrehen in ein flexibles Messgerät mit Cloudanbindung, einen Datenlogger, ein Gateway, ein Steuerungssystem oder ein Predictive-Maintenance-Gerät. Genau so, wie Sie es brauchen.

 
 

logo_smartcorelogo_smartcore


SMARTCORE® KOMPAKT

Smart und flexibel

  • Offen für beliebige Hardware
  • No-Code-Ansatz für Standardanwendungen
  • Lückenlose Datenerfassung
  • Hohe Performance (Qt/C++ als Basis)
  • Integrierte Alarmzentrale
  • Intelligente Datenvorverarbeitung
  • Cloudkonnektivität
  • Remote-Schnittstelle
  • Sicherheitskonzept mit Watchdog
  • Stabil und hoch verfügbar
  • Enthalten in Geräten von optiMEAS 
    (smartMINI und smartRail)

optimeas_smartcore_mouse

picto-schnell-1

SCHNELL IN DEN OPERATIVEN BETRIEB

Verwirklichen Sie eine IoT-Lösung in kürzester Zeit. Grundlegende Funktionen zur Datenerfassung und -übertragung, Cloudanbindung, Bus-Schnittstellen, Remotefunktion, Alarmierung bei Grenzwertverletzung und andere intelligente Funktionen bringt smartCORE® schon mit.   IIII

 

picto-konfiguriern-1

KONFIGURIEREN STATT PROGRAMMIEREN

Realisieren Sie Standardanwendungen ohne Programmierkenntnisse in der No-Code-Umgebung einfach selbst und sparen dadurch Zeit und Ressourcen. Bei Bedarf steigen Sie tiefer ein und entwickeln individuellen Code für Ihre Aufgabe.   IIII

 

picto-robust-1

ROBUST UND BEWÄHRT

Setzen Sie auf eine zuverlässige Lösung. smartCORE® ist zum Patent angemeldet und in vielen Branchen erfolgreich im Einsatz. Im Bereich der mobilen Maschinen und Schienenfahrzeuge genauso wie in großen Anlagen der Umwelt- oder Energiewirtschaft.   IIII

 

picto-hardware-anforderungen

GERINGE HARDWAREANFORDERUNG

Investieren Sie nicht mehr als nötig. Dank einer ausgeklügelten Softwarearchitektur ist smartCORE® sogar auf kleinen, energiesparenden Mikrocomputern lauffähig.   IIII

 

picto-performance

HOHE PERFORMANCE IM FELD

Verrechnen und bewerten Sie Echtzeitdaten ohne Latenzen direkt im Feld. Ausgelegt auf industrielle Anwendungen bietet smartCORE® große Rechenleistung – für Anwendungen im Kilohertz-Bereich genauso wie für die Verarbeitung einer hohen Signalanzahl, zum Beispiel in Schienenfahrzeugen. Daten brauchen nicht erst in die Cloud übermittelt zu werden. Das spart Zeit und Bandbreite  IIII

 

picto-zukunftsicher-1

ZUKUNFTSSICHER

Profitieren Sie von einer modularen Software, die einfach bedarfsgerecht an neue Anforderungen anzupassen ist. Spezifische Erweiterungen nehmen Sie entweder selbst vor oder arbeiten mit externen Fachleuten zusammen. smartCORE® ist absolut flexibel, wird ständig weiterentwickelt und gepflegt.   IIII

 

Datenverarbeitung & Datenreduktion

Übertragen Sie nur noch relevante Daten in die Cloud, zum Beispiel Durchschnittswerte oder Grenzwertabweichungen. Über integrierte Berechnungsfunktionen filtert smartCORE® die Maschinendaten lokal auf dem
Edge-Gerät und verarbeitet sie vor. 

Sicherer
Fernzugriff

Parametrieren Sie alle Geräte zentral aus der Ferne. Integrierte Schnittstellen vereinfachen Remotefunktionen vom Gerätemanagement bis zum automatischen Software-Update Over-the-Air. 

Bausteine für intelligente
Funktionen & Dienste

 

Integration beliebiger Datenquellen

Über standardisierte industrielle Schnittstellen und Kommunikationsprotokolle binden Sie unkompliziert beliebige Erfassungsgeräte an. Unterstützt werden unter anderem bereits CAN, Modbus, MVB, J1939, J1587 und GPS. Darüber hinaus ist smartCORE® flexibel erweiterbar. 

Can
Modbus
MVB
J1939
J1587
GPS

Zuverlässige Datenaufzeichnung

Sie können sich darauf verlassen, dass smartCORE® gewünschte Mess- und Betriebsdaten komplett erfasst und verlustfrei auf dem Gerät zwischenspeichert. Ein Software-Watchdog überwacht das System und stellt sicher, dass es sich bei Bedarf selbstständig in den regulären, fehlerfreien Zustand zurücksetzt.

Erfasst Mess- und Betriebsdaten komplett
Speichert Sie verlustfrei auf dem Gerät zwischen
Ein Software-Watchdog überwacht das System
Software-Watchdog setzt sich bei Bedarf selbstständig in den regulären, fehlerfreien Zustand zurücksetzt

Herstellungsunabhängige Cloudanbindung

Sie sind völlig frei bei der Wahl der Cloudplattform. smartCORE® ist optimal angepasst an die optiCLOUD von optiMEAS, verbindet IoT-Geräte aber genauso stabil und sicher mit jeder anderen Plattform. 

Frei in der Wahl der Cloudplattform
smartCORE® ist optimal angepasst an die optiCLOUD
stabil und sicher mit jeder anderen Plattform

Verlustfreie Datenübertragung

Auch bei instabiler oder unterbrochener Serverbindung verlieren Sie keine Informationen. Sobald die Mobil-funkverbindung wiederhergestellt ist, werden erfasste Mess- und Betriebsdaten aus dem lokalen Datenspeicher lückenlos in die Cloud übertragen.

Kein Datenverlust bei instabiler oder unterbrochener Serverbindung
Lückenlose Übertragung der erfassten Mess- und Betriebsdaten aus dem lokalen Datenspeicher in die Cloud

Echtzeit-Überblick

Die Mess- und Betriebsdaten Ihrer Maschinen und Anlagen nutzen Sie vielseitig. Sichere Clouddienste liefern neben den hochaufgelösten Rohdaten-Dateien auch Live-Daten über das weit verbreitete IoT-Übertragungsprotokoll MQTT. 

Vielseitige Nutzung der Mess- und Betriebsdaten Ihrer Maschinen und Anlagen
Sichere Clouddienste liefern hochaufgelösten Rohdaten-Dateien
Sichere Clouddienste liefern Live-Daten
IoT-Übertragungsprotokoll MQTT

Alarmierung bei Auffälligkeiten

Sie reagieren schnell auf Störungen und Grenzwertüberschreitungen. smartCORE® überwacht die Status- und Betriebsdaten von Sensoren und Maschinen und alarmiert automatisch bei Auffälligkeiten und Störfällen über MQTT, E-Mail oder SMS. 

 

Alarmierung bei Auffälligkeiten
Alarmierung bei Störfällen über MQTT, E-Mail oder SMS.

Datenvorverarbeitung & Datenreduktion

Übertragen Sie nur noch relevante Daten in die Cloud, zum Beispiel Durchschnittswerte oder Grenzwertabweichungen. Über integrierte Berechnungsfunktionen filtert smartCORE® die Maschinendaten lokal auf dem
Edge-Gerät und verarbeitet sie vor.

Integrierte Berechnungsfunktionen
smartCORE® filtert die Maschinendaten lokal auf demEdge-Gerät
Überträgt nur relevante Daten in die Cloud

Sicherer Fernzugriff

Parametrieren Sie alle Geräte zentral aus der Ferne. Integrierte Schnittstellen vereinfachen Remotefunktionen vom Gerätemanagement bis zum automatischen Software-Update Over-the-Air.

Geräte zentral aus der Ferne parametrieren
Remotefunktionen vom Gerätemanagement
Automatisches Software-Update Over-the-Air

Typische Anwendungen


“In kürzester Zeit waren unsere smarten Sensoren cloudfähig. Mit optiMEAS sind wir auf Experten getroffen, die das schnell umsetzen konnten. Durch die erweiterte Messkette bietet unsere Lösung zusätzliche Mehrwerte, zum Beispiel für mobile Anwendungen und Langzeitmessungen.”
342f978f-46c5-48a9-a28c-5ed4434ea795_medium
Markus Hessinger
CTO, core sensing

Use Case

CLOUDBASIERTES MONITORING FÜR DEN ANTRIEBSSTRANG

CORE SENSING GMBH

Die korrekte Funktion von Standardkomponenten wie Wellen, Getriebe und Lager hat großen Einfluss auf die Güte und Effizienz maschineller Prozesse. Um die aktuellen Zustände besser zu verstehen und sowohl Maschinenausfälle als auch unnötige Wartungen zu vermeiden, ist Wissen über die zugrundeliegenden physikalischen Prozesse entscheidend. Das Startup core sensing entwickelte hierfür eine neuartige, bauteilintegrierte Sensorlösung und setzte für die Anbindung an die Cloud auf optiMEAS.

Das drahtlose Sensorpaket, das auch in rotierende Bauteile komplett integrierbar ist, besteht aus Kraft- und Drehmomentsensoren sowie leistungsfähiger Messelektronik. Es erfasst die Kräfte, Drehmomente und mechanischen Lasten im Bauteilinneren, außerdem Drehzahl, Beschleunigung, Vibration und Temperatur. Eine integrierte Intelligenz analysiert, ob die Komponente und angrenzende Prozesse richtig funktionieren. Per Funk gelangen die Daten auf ein Industrie-Gateway, das als Schnittstelle dient. Die Software smartCORE® von optiMEAS, die auf dem IoT-Gerät smartMINI standardmäßig installiert ist, verbindet die dank der core sensing Sensorlösung nun smarten Antriebskomponenten mit der Cloud und steuert den Datenfluss. Für die Einbindung der Datenquellen reichte ein kleines Erweiterungsmodul. Als Datenlogger speichert smartCORE® sämtliche Werte lückenlos auf einer SD-Karte und übermittelt sie per Mobilfunk in die optiCLOUD, wo sie für tiefer-gehende und Langzeituntersuchungen zur Verfügung stehen. Das konfigurierbare Dashboard visualisiert die Livedaten verteilter Sensoren für den Echtzeit-Überblick.

Über vorintegrierte Standardschnittstellen ermöglicht smartCORE® die Einbindung und zeitsynchrone Verarbeitung weiterer Daten und Signale, zum Beispiel aus der Maschinensteuerung; knapp 4.000 Werte pro Sekunde werden verarbeitet. Die IoT- und Cloudanbindung der intelligenten Bauteile eröffnet damit umfassende Möglichkeiten, sowohl die einzelnen Komponenten als auch das Gesamtsystem zu analysieren, zu überwachen und zu optimieren.

Screenshot 2024-03-20 111812

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Wir freuen uns von Ihnen zu hören und Ihnen unsere Produkte sowie unsere umfangreichen Beratungsleistungen vorzustellen.

Unsere Kunden
Unser Blog

Erfahren Sie hier die Neues

Optimeas auf der InnoTrans 2022

Optimeas auf der InnoTrans 2022

Aug 19, 2024 11:19:51 AM 1 min read
Pressemitteilung: optiMEAS und Alpha Diagnostics schließen Partnerschaft

Pressemitteilung: optiMEAS und Alpha Diagnostics schließen Partnerschaft

Aug 18, 2024 11:40:50 PM 1 min read
Railway diagnostic and monitoring conference 2023

Railway diagnostic and monitoring conference 2023

Aug 18, 2024 11:40:25 PM 1 min read